Also ich bin sturer FB, Insta und Whatsapp Verweigerer. Zwar kann man Viper's Stream ohne FB-Account gucken, aber ich würde stets Twitch bevorzugen.Inwieweit ist denn das schädlich für die AoE2 Szene? Wo ich einen Stream schaue (Twitch oder Facebook) ist mir am Ende doch genauso egal wie wo ich ein Fussballspiel (im Free TV) schaue.
Also ich bin sturer FB, Insta und Whatsapp Verweigerer. Zwar kann man Viper's Stream ohne FB-Account gucken, aber ich würde stets Twitch bevorzugen.
Realistisch muss man aber sehen, die Playerbase müsste sich wenigstens verzehnfachen, um für Sponsoren wirklich attraktiv zu sein.
Zitat
Gibt es ein Beispiel, wo ein Spiel nach über 4 Monaten dimensional wiederbelebt werden konnte? Ich glaube nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (05.04.2022, 09:48)
Interessante Schlussfolgerung.
Weil Spieler inzwischen gewohnt sind, dass Spiele unfertig auf den Markt kommen, sind eher bereit, nach Monaten eine zweite Chance zu geben?
Was, wenn es genau umgekehrt ist? Was ich wahrscheinlicher / realistischer und irgendwo auch konsequent/ angemessen finde. Siehe Schulz, der refunded hat und AoE4 sicher nicht erneut erwerben wird?
Edit: Allein dadurch, dass immer mehr Spiele heute irgendwie "saisonal" aufgebaut sind, sind Spieler häufiger bereit zu pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukehren.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Zitat
Ich bin 34 und bin es gewohnt, dass Spiele funktionieren, wenn man sie für 60 € (!!!) kauft und diskutiere auch nicht über solche Sachen wie "jaaa aber in 6 Monaten ist das Spiel bestimmt total toll
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (06.04.2022, 11:05)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (06.04.2022, 11:47)
Sorry, Snaile, es war nicht beabsichtigt feindselig rüberzukommen.
Weiterhin gilt, ich freue mich riesig, wenn Deine Zuversicht richtig ist. Denn ich bin bei Master, es ist ein gutes Spiel mit Potenzial.
Ich finde das Spiel auch immer noch "interessant" - aber der anfängliche Hype, den ich massiv hatte, ist sowas von ausgelöscht.
Ob Leute eher geneigt sind, ein unfertiges Spiel zu akzeptieren, hängt glaube ich total vom Alter ab. Ich bin 34 und bin es gewohnt, dass Spiele funktionieren, wenn man sie für 60 € (!!!) kauft und diskutiere auch nicht über solche Sachen wie "jaaa aber in 6 Monaten ist das Spiel bestimmt total toll - danke für die Kohle".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (06.04.2022, 13:33)
In welcher Höhle hast du die letzten 5 Jahre gelebt oder hast du einfach nix AKTUELLES gezockt?
Das hast Du gut beschrieben und da liegt das eigentliche Problem. Ist wird überall zu viel Geld in Werbung und Vermarktung, aber zu wenig in Qualität gesteckt. Überall riesige Wellen und Hypes um nix. Das ist auch der Grund, weshalb ich soziale Medien stark meide. Diese permanente Selbstvermarktung, gerne mit absurden Übertreibungen und Lügen geht mir voll auf den Sack. Das Ganze gipfelt in den Fake News von Trump und Putin. Eine Welt voller Mogelpackungen ist leider Gift für jemanden wie mich, der mit Enttäuschungen nicht gut kann...Die Werbeabteilungen leisten heute nicht selten bessere Arbeit als die Entwickler selbst...
Der Anspruch sollte aber immer sein Software mit so wenig Fehlern wie möglich rauszubringen und diese auch zeitnah zu beseitigen. Dafür muss man nicht in einer Höhle gelebt haben um diesen Anspruch zu haben. Das das, grade bei Spielen, die auf vielen verschiedenen Konfigurationen laufen, ein Ding der Unmöglichkeit ist, ist mir natürlich auch klar, aber ich würde mich nicht hinstellen wollen, mit den Schultern zucken und sagen "ist doch normal so".
Aber das die Qualität vieler großer Spieleschmieden, bei denen man früher quasi unbesehen kaufen konnte, nachlässt, kann man auch nicht bestreiten. Liegt aber natürlich auch daran, dass Spiele bzw. Software allgemein immer komplexer werden (Pac Man lässt sich halt einfacher umsetzen und testen als ein aktuelles AoE4)